All­ge­mei­ne Geschäfts­be­din­gun­gen mit Kun­den­in­for­ma­tio­nen

Inhalts­ver­zeich­nis

  1. Gel­tungs­be­reich
  2. Ver­trags­schluss
  3. Wider­rufs­recht
  4. Prei­se und Zah­lungs­be­din­gun­gen
  5. Lie­fer- und Ver­sand­be­din­gun­gen
  6. Eigen­tums­vor­be­halt
  7. Män­gel­haf­tung (Gewähr­leis­tung)
  8. Haf­tung
  9. Anwend­ba­res Recht
  10. Alter­na­ti­ve Streit­bei­le­gung

1) Gel­tungs­be­reich

1.1 Die­se All­ge­mei­nen Geschäfts­be­din­gun­gen (nach­fol­gend “AGB”) des Sebas­ti­an Zwi­cker, han­delnd unter „watts and grams“ (nach­fol­gend “wir/uns”), gel­ten für alle Ver­trä­ge zur Lie­fe­rung von Waren, die du als Ver­brau­cher oder Unter­neh­mer (nach­fol­gend „du/dich“) mit uns hin­sicht­lich der von uns in unse­rem Online-Shop dar­ge­stell­ten Waren abschließt. Hier­mit wider­spre­chen wir der Ein­be­zie­hung dei­ner eige­nen Bedin­gun­gen, es sei denn, wir haben etwas ande­res mit dir ver­ein­bart.

1.2 Ver­brau­cher im Sin­ne die­ser AGB bist du, wenn du ein Rechts­ge­schäft zu Zwe­cken abschließt, die über­wie­gend weder dei­ner gewerb­li­chen noch dei­ner selb­stän­di­gen beruf­li­chen Tätig­keit zuge­rech­net wer­den kön­nen.

1.3 Unter­neh­mer im Sin­ne die­ser AGB bist du als natür­li­che oder juris­ti­sche Per­son oder als rechts­fä­hi­ge Per­so­nen­ge­sell­schaft, die bei Abschluss eines Rechts­ge­schäfts in Aus­übung dei­ner gewerb­li­chen oder selb­stän­di­gen beruf­li­chen Tätig­keit han­delt.

2) Ver­trags­schluss

2.1 Die in unse­rem Online-Shop ent­hal­te­nen Pro­dukt­be­schrei­bun­gen stel­len kei­ne ver­bind­li­chen Ange­bo­te unse­rer­seits dar, son­dern die­nen zur Abga­be eines ver­bind­li­chen Ange­bots durch dich.

2.2 Du kannst das Ange­bot über das in unse­ren Online-Shop inte­grier­te Online-Bestell­for­mu­lar abge­ben. Dabei gibst du, nach­dem du die aus­ge­wähl­ten Waren in den vir­tu­el­len Waren­korb gelegt und den elek­tro­ni­schen Bestell­pro­zess durch­lau­fen hast, durch Kli­cken des den Bestell­vor­gang abschlie­ßen­den But­tons ein recht­lich ver­bind­li­ches Ver­trags­an­ge­bot in Bezug auf die im Waren­korb ent­hal­te­nen Waren ab.

2.3 Wir kön­nen dein Ange­bot inner­halb von fünf Tagen anneh­men,

  • indem wir dir eine schrift­li­che Auf­trags­be­stä­ti­gung oder eine Auf­trags­be­stä­ti­gung in Text­form (Fax oder E‑Mail) über­mit­teln, wobei inso­weit der Zugang der Auf­trags­be­stä­ti­gung bei dir maß­geb­lich ist, oder
  • indem wir dir die bestell­te Ware lie­fern, wobei inso­weit der Zugang der Ware bei dir maß­geb­lich ist, oder
  • indem wir dich nach Abga­be dei­ner Bestel­lung zur Zah­lung auf­for­dern.

Lie­gen meh­re­re der vor­ge­nann­ten Alter­na­ti­ven vor, kommt der Ver­trag in dem Zeit­punkt zustan­de, in dem eine der vor­ge­nann­ten Alter­na­ti­ven zuerst ein­tritt. Die Frist zur Annah­me dei­nes Ange­bots beginnt am Tag nach der Absen­dung dei­nes Ange­bots und endet mit dem Ablauf des fünf­ten Tages, wel­cher auf die Absen­dung des Ange­bots folgt. Neh­men wir dein Ange­bot inner­halb vor­ge­nann­ter Frist nicht an, so gilt dies als Ableh­nung des Ange­bots mit der Fol­ge, dass du nicht mehr an dei­ne Wil­lens­er­klä­rung gebun­den bist.

2.4 Bei Aus­wahl einer von Pay­Pal ange­bo­te­nen Zah­lungs­art erfolgt die Zah­lungs­ab­wick­lung über den Zah­lungs­dienst­leis­ter Pay­Pal (Euro­pe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22–24 Bou­le­vard Roy­al, L‑2449 Luxem­burg (im Fol­gen­den: „Pay­Pal“), unter Gel­tung der Pay­Pal-Nut­zungs­be­din­gun­gen, ein­seh­bar unter https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/useragree­ment-full oder – falls du nicht über ein Pay­Pal-Kon­to ver­fügst – unter Gel­tung der Bedin­gun­gen für Zah­lun­gen ohne Pay­Pal-Kon­to, ein­seh­bar unter https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/pri­va­cy­wax-full. Zahlst du mit­tels einer im Online-Bestell­vor­gang aus­wähl­ba­ren von Pay­Pal ange­bo­te­nen Zah­lungs­art, erklä­ren wir schon jetzt die Annah­me dei­nes Ange­bots in dem Zeit­punkt, in dem du den But­ton anklickst, wel­cher den Bestell­vor­gang abschließt.

2.5 Bei der Abga­be eines Ange­bots über unser Online-Bestell­for­mu­lar wird der Ver­trags­text nach dem Ver­trags­schluss von uns gespei­chert und dir nach Absen­dung dei­ner Bestel­lung in Text­form (z. B. E‑Mail, Fax oder Brief) über­mit­telt. Eine dar­über hin­aus­ge­hen­de Zugäng­lich­ma­chung des Ver­trags­tex­tes durch uns erfolgt nicht.

2.6 Vor ver­bind­li­cher Abga­be der Bestel­lung über unser Online-Bestell­for­mu­lar kannst du mög­li­che Ein­ga­be­feh­ler durch auf­merk­sa­mes Lesen der auf dem Bild­schirm dar­ge­stell­ten Infor­ma­tio­nen erken­nen. Ein wirk­sa­mes tech­ni­sches Mit­tel zur bes­se­ren Erken­nung von Ein­ga­be­feh­lern kann dabei die Ver­grö­ße­rungs­funk­ti­on dei­nes Brow­sers sein, mit deren Hil­fe die Dar­stel­lung auf dem Bild­schirm ver­grö­ßert wird. Dei­ne Ein­ga­ben kannst du im Rah­men des elek­tro­ni­schen Bestell­pro­zes­ses so lan­ge über die übli­chen Tas­ta­tur- und Maus­funk­tio­nen kor­ri­gie­ren, bis du den But­ton anklickst, wel­cher den Bestell­vor­gang abschließt.

2.7 Für den Ver­trags­schluss ste­hen dir unter­schied­li­che Spra­chen zur Ver­fü­gung. Die kon­kre­te Sprach­aus­wahl wird im Online-Shop ange­zeigt.

2.8 Die Bestell­ab­wick­lung und Kon­takt­auf­nah­me fin­den in der Regel per E‑Mail und auto­ma­ti­sier­ter Bestell­ab­wick­lung statt. Du hast sicher­zu­stel­len, dass die von dir zur Bestell­ab­wick­lung ange­ge­be­ne E‑Mail-Adres­se zutref­fend ist, so dass unter die­ser Adres­se die von uns ver­sand­ten E‑Mails emp­fan­gen wer­den kön­nen. Ins­be­son­de­re hast du bei dem Ein­satz von SPAM-Fil­tern sicher­zu­stel­len, dass alle von uns oder von uns mit der Bestell­ab­wick­lung beauf­trag­ten Drit­ten ver­sand­ten E‑Mails zuge­stellt wer­den kön­nen.

3) Wider­rufs­recht

3.1 Ver­brau­chern steht grund­sätz­lich ein Wider­rufs­recht zu.

3.2 Nähe­re Infor­ma­tio­nen zum Wider­rufs­recht erge­ben sich aus unse­rer Wider­rufs­be­leh­rung.

4) Prei­se und Zah­lungs­be­din­gun­gen

4.1 Sofern sich aus unse­rer Pro­dukt­be­schrei­bung nichts ande­res ergibt, han­delt es sich bei den ange­ge­be­nen Prei­sen um Gesamt­prei­se, die die gesetz­li­che Umsatz­steu­er ent­hal­ten. Gege­be­nen­falls zusätz­lich anfal­len­de Lie­fer- und Ver­sand­kos­ten wer­den in der jewei­li­gen Pro­dukt­be­schrei­bung geson­dert ange­ge­ben.

4.2 Die Zahlungsmöglichkeit/en wird/werden dir in unse­rem Online-Shop mit­ge­teilt.

4.3 Bei Aus­wahl einer über den Zah­lungs­dienst “mol­lie” ange­bo­te­nen Zah­lungs­art erfolgt die Zah­lungs­ab­wick­lung durch den Zah­lungs­dienst­leis­ter Mol­lie B.V., Kei­zers­gracht 313, 1016 EE Ams­ter­dam, Nie­der­lan­de (im Fol­gen­den: „mol­lie“). Die ein­zel­nen über mol­lie ange­bo­te­nen Zah­lungs­ar­ten wer­den dir in unse­rem Online-Shop mit­ge­teilt. Zur Abwick­lung von Zah­lun­gen kann sich mol­lie wei­te­rer Zah­lungs­diens­te bedie­nen, für die ggf. beson­de­re Zah­lungs­be­din­gun­gen gel­ten, auf die du ggf. geson­dert hin­ge­wie­sen wirst. Wei­te­re Infor­ma­tio­nen zu “mol­lie” sind im Inter­net unter https://www.mollie.com/de/ abruf­bar.

5) Lie­fer- und Ver­sand­be­din­gun­gen

5.1 Bie­ten wir den Ver­sand der Ware an, so erfolgt die Lie­fe­rung inner­halb des von uns ange­ge­be­nen Lie­fer­ge­bie­tes an die von dir ange­ge­be­ne Lie­fer­an­schrift, sofern nichts ande­res ver­ein­bart ist. Bei der Abwick­lung der Trans­ak­ti­on ist die in unse­rer Bestell­ab­wick­lung ange­ge­be­ne Lie­fer­an­schrift maß­geb­lich. Abwei­chend hier­von ist bei Aus­wahl der Zah­lungs­art Pay­Pal die von dir zum Zeit­punkt der Bezah­lung bei Pay­Pal hin­ter­leg­te Lie­fer­an­schrift maß­geb­lich.

5.2 Schei­tert die Zustel­lung der Ware aus Grün­den, die du zu ver­tre­ten hast, trägst du die uns hier­durch ent­ste­hen­den ange­mes­se­nen Kos­ten. Dies gilt im Hin­blick auf die Kos­ten für die Hin­sen­dung nicht, wenn du dein Wider­rufs­recht wirk­sam aus­übst. Für die Rück­sen­de­kos­ten gilt bei wirk­sa­mer Aus­übung des Wider­rufs­rechts durch dich die in unse­rer Wider­rufs­be­leh­rung hier­zu getrof­fe­ne Rege­lung.

5.3 Han­delst du als Unter­neh­mer, geht die Gefahr des zufäl­li­gen Unter­gangs und der zufäl­li­gen Ver­schlech­te­rung der ver­kauf­ten Ware auf dich über, sobald wir die Sache dem Spe­di­teur, dem Fracht­füh­rer oder der sonst zur Aus­füh­rung der Ver­sen­dung bestimm­ten Per­son oder Anstalt aus­ge­lie­fert haben. Han­delst du als Ver­brau­cher, geht die Gefahr des zufäl­li­gen Unter­gangs und der zufäl­li­gen Ver­schlech­te­rung der ver­kauf­ten Ware grund­sätz­lich erst mit Über­ga­be der Ware an dich oder eine emp­fangs­be­rech­tig­te Per­son über. Abwei­chend hier­von geht die Gefahr des zufäl­li­gen Unter­gangs und der zufäl­li­gen Ver­schlech­te­rung der ver­kauf­ten Ware auch wenn du als Ver­brau­cher han­delst bereits auf dich über, sobald wir die Sache dem Spe­di­teur, dem Fracht­füh­rer oder der sonst zur Aus­füh­rung der Ver­sen­dung bestimm­ten Per­son oder Anstalt aus­ge­lie­fert haben, wenn du den Spe­di­teur, den Fracht­füh­rer oder die sonst zur Aus­füh­rung der Ver­sen­dung bestimm­te Per­son oder Anstalt mit der Aus­füh­rung beauf­tragt hast und wir dir die­se Per­son oder Anstalt zuvor nicht benannt haben.

5.4 Wir behal­ten uns das Recht vor, im Fal­le nicht rich­ti­ger oder nicht ord­nungs­ge­mä­ßer Selbst­be­lie­fe­rung vom Ver­trag zurück­zu­tre­ten. Dies gilt nur für den Fall, dass die Nicht­lie­fe­rung nicht von uns zu ver­tre­ten ist und wir mit der gebo­te­nen Sorg­falt ein kon­kre­tes Deckungs­ge­schäft mit dem Zulie­fe­rer abge­schlos­sen haben. Wir wer­den alle zumut­ba­ren Anstren­gun­gen unter­neh­men, um die Ware zu beschaf­fen. Im Fal­le der Nicht­ver­füg­bar­keit oder der nur teil­wei­sen Ver­füg­bar­keit der Ware wirst du unver­züg­lich infor­miert und die Gegen­leis­tung wird dir unver­züg­lich erstat­tet.

5.5 Wenn wir die Ware zur Abho­lung anbie­ten, kannst du die bestell­te Ware inner­halb der von uns ange­ge­be­nen Geschäfts­zei­ten unter der von uns ange­ge­be­nen Adres­se abho­len. In die­sem Fall wer­den dir kei­ne Ver­sand­kos­ten berech­net.

6) Eigen­tums­vor­be­halt

Tre­ten wir in Vor­leis­tung, behal­ten wir uns bis zur voll­stän­di­gen Bezah­lung des geschul­de­ten Kauf­prei­ses das Eigen­tum an der gelie­fer­ten Ware vor.

7) Män­gel­haf­tung (Gewähr­leis­tung)

Soweit sich aus den nach­fol­gen­den Rege­lun­gen nichts ande­res ergibt, gel­ten die Vor­schrif­ten der gesetz­li­chen Män­gel­haf­tung. Hier­von abwei­chend gilt bei Ver­trä­gen zur Lie­fe­rung von Waren:

7.1 Han­delst Du als Unter­neh­mer,

  • haben wir die Wahl der Art der Nach­er­fül­lung;
  • beträgt bei neu­en Waren die Ver­jäh­rungs­frist für Män­gel­rech­te ein Jahr ab Ablie­fe­rung der Ware;
  • sind bei gebrauch­ten Waren die Män­gel­rech­te aus­ge­schlos­sen;
  • beginnt die Ver­jäh­rung nicht erneut, wenn im Rah­men der Män­gel­haf­tung eine Ersatz­lie­fe­rung erfolgt.

7.2 Die vor­ste­hend gere­gel­ten Haf­tungs­be­schrän­kun­gen und Frist­ver­kür­zun­gen gel­ten nicht

  • für Dei­ne Scha­dens­er­satz- und Auf­wen­dungs­er­satz­an­sprü­che,
  • für den Fall, dass wir den Man­gel arg­lis­tig ver­schwie­gen haben,
  • für Waren, die ent­spre­chend ihrer übli­chen Ver­wen­dungs­wei­se für ein Bau­werk ver­wen­det wor­den sind und des­sen Man­gel­haf­tig­keit ver­ur­sacht haben,
  • für eine ggf. bestehen­de Ver­pflich­tung von uns zur Bereit­stel­lung von Aktua­li­sie­run­gen für digi­ta­le Pro­duk­te, bei Ver­trä­gen zur Lie­fe­rung von Waren mit digi­ta­len Ele­men­ten.

7.3 Dar­über hin­aus gilt für Unter­neh­mer, dass die gesetz­li­chen Ver­jäh­rungs­fris­ten für einen ggf. bestehen­den gesetz­li­chen Rück­griffs­an­spruch unbe­rührt blei­ben.

7.4 Han­delst du als Kauf­mann i.S.d. § 1 HGB, trifft dich die kauf­män­ni­sche Unter­su­chungs- und Rüge­pflicht gemäß § 377 HGB. Unter­lässt du die dort gere­gel­ten Anzei­ge­pflich­ten, gilt die Ware als geneh­migt.

7.5 Han­delt du als Ver­brau­cher, so wirst du gebe­ten, ange­lie­fer­te Waren mit offen­sicht­li­chen Trans­port­schä­den bei dem Zustel­ler zu rekla­mie­ren und uns hier­von in Kennt­nis zu set­zen. Kommst du dem nicht nach, hat dies kei­ner­lei Aus­wir­kun­gen auf dei­ne gesetz­li­chen oder ver­trag­li­chen Män­gel­an­sprü­che.

8) Haf­tung

Der Ver­käu­fer haf­tet dir aus allen ver­trag­li­chen, ver­trags­ähn­li­chen und gesetz­li­chen, auch delikt­i­schen Ansprü­chen auf Scha­dens- und Auf­wen­dungs­er­satz wie folgt:

8.1 Wir haf­ten aus jedem Rechts­grund unein­ge­schränkt

  • bei Vor­satz oder gro­ber Fahr­läs­sig­keit,
  • bei vor­sätz­li­cher oder fahr­läs­si­ger Ver­let­zung des Lebens, des Kör­pers oder der Gesund­heit,
  • auf­grund eines Garan­tie­ver­spre­chens, soweit dies­be­züg­lich nichts ande­res gere­gelt ist,
  • auf­grund zwin­gen­der Haf­tung wie etwa nach dem Pro­dukt­haf­tungs­ge­setz.

8.2 Wenn wir fahr­läs­sig eine wesent­li­che Ver­trags­pflicht ver­let­zen, ist die Haf­tung auf den ver­trags­ty­pi­schen, vor­her­seh­ba­ren Scha­den begrenzt, sofern wir nicht gemäß vor­ste­hen­der Zif­fer unbe­schränkt haf­ten. Wesent­li­che Ver­trags­pflich­ten sind Pflich­ten, die der Ver­trag uns nach sei­nem Inhalt zur Errei­chung des Ver­trags­zwecks auf­er­legt, deren Erfül­lung die ord­nungs­ge­mä­ße Durch­füh­rung des Ver­trags über­haupt erst ermög­licht und auf deren Ein­hal­tung du regel­mä­ßig ver­trau­en darfst.

8.3 Im Übri­gen ist eine Haf­tung von uns aus­ge­schlos­sen.

8.4 Vor­ste­hen­de Haf­tungs­re­ge­lun­gen gel­ten auch im Hin­blick auf unse­re Haf­tung für unse­re Erfül­lungs­ge­hil­fen und gesetz­li­chen Ver­tre­ter.

9) Anwend­ba­res Recht

Für sämt­li­che Rechts­be­zie­hun­gen zwi­schen dir und uns gilt das Recht der Bun­des­re­pu­blik Deutsch­land unter Aus­schluss der Geset­ze über den inter­na­tio­na­len Kauf beweg­li­cher Waren. Wenn du als Ver­brau­cher han­delst, gilt die­se Rechts­wahl nur inso­weit, als nicht der dir gewähr­te Schutz durch zwin­gen­de Bestim­mun­gen des Rechts des Staa­tes, in dem du dei­nen gewöhn­li­chen Auf­ent­halt hast, ent­zo­gen wird.

10) Alter­na­ti­ve Streit­bei­le­gung

Wir sind zur Teil­nah­me an einem Streit­bei­le­gungs­ver­fah­ren vor einer Ver­brau­cher­schlich­tungs­stel­le weder ver­pflich­tet noch bereit.